Projekt
Kunde: Naturpark Aukrug e.V., Schleswig-Holstein
Zeitraum: November 2016 bis März 2017
Aufgabe: Konzeption und Gestaltung einer Infomappe mit sechs Themenfoldern für Touristen, Einheimische und Tagesausflügler, die den Naturpark Aukrug näher kennenlernen möchten.
Herausforderung
Der bisher noch wenig touristisch erschlossene Naturpark Aukrug hatte sich für 2017 das Ziel gesetzt, Besuchern und Einheimischen Informationsmaterial an die Hand zu geben, das u.a. Auskunft zu besonderen Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten gibt. Die fertig konfektionierte Mappe soll im Frühjahr 2017 schwerpunktmäßig in den umliegenden Tourist-Informationen ausgelegt werden.
Insgesamt sechs Themen wurden ausgesucht, die wir in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Aukrug e.V. und dem Naturschutzring Aukrug inhaltlich ausgearbeitet haben. Alle Folder sollten in einer ansprechenden, kompakten und individuellen Mappe zusammengefasst werden. Die größte Herausforderung bei diesem Projekt war das „rausfischen“ der Highlights und diese auf nur wenigen Seiten unterzubringen. Die Infofolder sind eine tolle Möglichkeit um Interessierten einen Überblick über den Naturpark Aukrug zu geben. Weiterführende Informationen sind zu allen Themen auf der Website zu finden.
Ergebnis
Entstanden ist eine Mappe mit sechs Themenfoldern: Naturpark Aukrug Entdecken, Naturpark Aukrug Aktiv unterwegs, Naturpark Aukrug Wandern, Naturpark Aukrug Radfahren, Naturpark Aukrug Erleben & Genießen, Naturpark Aukrug Boxberg. Die Mappen-Lösung bietet dem Naturpark langfristig die größtmögliche Flexibilität zum kleinen Preis, da beispielsweise ein veralteter Folder einfach ausgetauscht werden kann. Außerdem können die Folder einzeln ausgegeben oder an bestimmten Punkten ausgelegt werden. Insgesamt wurden 10.000 Mappen konfektioniert.
Jeder Folder wird von einem sehr spezifischen und identitätsstiftenden Icon geziert, z.B. der Arnikapflanze, dem ERNA-Rind, oder der Heidschnucke, die in der Störkathener Heide anzutreffen ist.
Im Folder Naturpark Aukrug Entdecken erhält der Leser allgemeine Informationen über den Naturpark und eine Übersichtskarte, in der die FFH-Schutzgebiete sowie einige besonders „schöne Ecken“ eingezeichnet sind.
Mit dem Folder Naturpark Aukrug Aktiv unterwegs geht es dann direkt ins Grüne bzw. ins Blaue. Denn neben zahlreichen Freizeittipps mit vielen sportlichen Aktivitäten werden auch Badestellen und Freibäder im Naturpark vorgestellt. In der Übersichtskarte erfährt man schnell, wo beispielweise der nächste Angelteich ist, man Fallschirm springen, Boule spielen oder Kanu fahren kann.
Für Wanderfreunde wurde ein eigener Folder konzipiert, denn wunderschöne Natur gibt es hier an vielen Ecken zu entdecken. Es werden ausgewählte Routen vorgestellt, zu denen zusätzlich auf der Website auch GPS-Daten runtergeladen werden können. Ein wertvoller Tipp sind sicherlich auch die Wanderungen mit den Natur- und Landschaftsführern! Wer auf seiner Wanderung noch mehr erfahren will, kann die Naturpark Aukrug App benutzen, um auf ausgewählten Wanderungen zusätzliche Informationen zu erhalten.
Auch Radfahren ist eine beliebte Disziplin im Naturpark Aukrug. Es werden Strecken von 14,8 km Länge bis 51 km mit Tipps zu Einkehrmöglichkeiten vorgestellt. Die integrierte Karte gibt einen Überblick in welchem Teil des Naturparkes eine Route verläuft.
Alle die Kultur lieben bekommen im Folder Naturpark Aukrug Erleben & Genießen einen Überblick über eine kleine Auswahl an Museen, Gaststätten und jährlich wiederkehrende Veranstaltungen. Wer z.B. frischen Spargel, selbstgepflückte Heidelbeeren oder Wurstvariationen der ERNA-Rinder direkt vom Erzeuger kaufen möchte, erhält hier die entsprechenden Informationen.
Anziehungspunkt Nummer Eins im Naturpark Aukrug: Der Boxberg. Hier kommen Erholungssuchende, Wanderer, Reiter oder Familien mit Kindern zusammen, um das 56 Hektar große Boxberggebiet zu erkunden. Eine Detailkarte im Boxberg-Folder ermöglicht eine spontane Wanderung, da alle wichtigen Wanderwege eingezeichnet sind.
Erhältlich sind die Infomappen in den umliegenden Tourist-Informationen sowie beim Naturpark Aukrug e.V.
Kompetenzen
- Konzepterstellung für sechs Themenfolder
- Folder Gestaltung
- Titelgestaltung
- Texterstellung
- Kartenerstellung
- Icondesign
- Projektmanagement
- individuelle Stanzformerstellung
- Konfektionierung